_

_




 


 
   
aktuell
   
kybernetik
   
lehre
semesterprogramm
projekte
   
forschung
forschungsprojekte
   
software
   
publikationen
vorträge
   
links
   
kontakt
impressum
   
   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 























 

 




forschungsprojekte





„PtH4GR²ID-Power to Heat for the Greater Region's Renewables Integration and Development"

Das Projekt knüpft inhaltlich an das Projekt "Integration volatiler Energieerzeugung durch stromgeführte Wärmepumpen und Nutzung thermischer Speicher mittels zeitvariabler Tarife" an und überträgt die grundlegende Fragestellung auf die betrachtete Großregion. Die Innovation im Kontext der Energiewende ist das primäre Ziel des Projektes. Das Projekt verfolgt das Ziel eine neue Organisierung der Stromerzeugung, -übertragung und -verteilung zu etablieren, unter Berücksichtigung der ökonomischen und juristischen Aspekte des Strommarktes. (Textteil aus dem Antrag)

Das Fachgebiet Hauskybernetik agiert im Bereich der Bestandsaufnahme und gebäudeseitigen Modellbildung. Gebäudetypen werden aufgenommen und hinsichtlich der thermischen Speicherfähigkeit klassifiziert und kategorisiert. Repräsentative Gebäudetypen werden detailliert thermisch abgebildet (TRNSYS) und dienen als Prototypen für die weiterführenden TGA- und Netz-Simulationen. In einem weiterführenden Schritt werden Sanierungsstrategien entwickelt und in einem Handbuch dargestellt, die zur Erhöhung der thermischen Speicherfähigkeit führen.

PtH4GR²ID ist ein grenzüberschreitendes Kooperationsprojekt und wird im Rahmen des INTERREG V-A/Großregion Programmes des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Das Konsortium umfasst Vertreter aus vier Ländern: Deutschland (Rheinland-Pfalz und Saarland), Frankreich (Lothringen), Belgien (Wallonien) sowie Luxemburg und bildet sich aus 19 Projektpartnern. Forschungseinrichtung, Ministerien sowie Industrieunternehmen sind im Konsortium vertreten.

Projektleitung des Verbundprojektes:
Universität Lüttich
Building Energy Monitoring and Simulation
Philippe André

Teilprojekt:
Im Rahmen des Power to Heat Kontextes werden die Potenziale stromgeführter Wärmepumpen in Kombination mit Speichertechnologien aus ökonomischer, technischer und sozialer Sicht untersucht. Basis bildet die Entwicklung eines nachhaltigen strompreis- und RE-einspeiseabhängigen Steuerungskonzeptes zur Wärmepumpen- und Speichereinsatzplanung.

Projektleitung des Teilprojektes:
Technische Universität Kaiserslautern
Fachbereich Elektrotechnik
Lehrstuhl für Energiesysteme und Energiemanagement
Prof. Dr.-Ing. Wolfram H. Wellßow

Partner im Teilprojekt:
Technische Universität Kaiserslautern

Fachbereich Architektur
Lehrstuhl für Hauskybernetik
Apl.-Prof. Dr.-Ing. Angèle Tersluisen
Dr.-Ing. Kamyar Nasrollahi
M.Sc. Mehrdad Khalatbari
B.Sc. Mozhgan Shirani

Fachbereich Architektur
Lehrstuhl für Baukonstruktion 3 und Entwerfen
Prof. Johannes Modersohn
Dipl.-Ing. Sebastian Lelle
Dipl.-Ing. Yves Reinhard

Fachbereich Bauingenieurwesen
Lehrstuhl für Gebäudesysteme und Gebäudetechnik
Prof. Dr.-Ing. Sabine Hoffmann

Weitere Projektpartner:

 Enovos Luxembourg S.A.
 VSE Verteilnetz GmbH
 DTC
 Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
 University of Kaiserslautern – Real estate
 StoREgio Energiespeichersysteme e.V
 University of Luxembourg – FSTC
 Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
 University of Lorraine – LERMAB
 Bouygues Bâtiment Nord Est
 IZES gGmbH
 MUEEF Rheinland-Pfalz
 Universität der Großregion
 MWAEV des Saarlands
 EIfER

Projektlaufzeit: 
01.09.2016 – 31.08.2019

> Zurück