fatuk | Fachbereich Architektur Rheinland-Pfälzische Technische Universität
t-lab | Holzarchitektur und Holzwerkstoffe

Arbeitsgruppe Graf

Tragwerk und Material

Leitung: Prof. Dr.- Ing. Jürgen Graf

Materialgerechtes Konstruieren ist die Grundlage guter Architektur und zentraler Inhalt der Lehre der Professur Tragwerk und Material. Der Schwerpunkt der Forschung liegt in der Steigerung der stofflichen Substitution energieintensiv hergestellter Bauprodukte durch Holzprodukte. Aktueller Fokus liegt in der Erforschung mechanischer Eigenschaften neuartiger Holz-Holz und Holz-Hybrid-Produkten, sowie in der Anwendung modernster Produktionstechniken.

Arbeitsgruppe Graf

Aktuelles

Expertengespräch

mehr

Expertengespräch

über die zukünftige Sanierung der Multihalle Mannheim

Oktober 2017, Mannheim / Die Multihalle Mannheim zur Bundesgartenschau 1975 von Carlfried Mutschler und Frei Otto ist bis heute die größte Holzgitterkonstruktion der Welt. Durch Fäulnis sowie große Kriech- und Auflagerverformungen ist die Multihalle in... weiterlesen

Promotion abgeschlossen

mehr

Promotion abgeschlossen

Wir gratulieren Herrn Dennis Röver!

Herr Dennis Röver hat am 11.03.2020 seine Dissertation verteidigt und konnte damit sein Promotionsverfahren erfolgreich abschließen. Informationen zur Arbeit unter: https://www.architektur.uni-kl.de/tlab/publikationen/Entwicklung-neuartiger-Knote... weiterlesen

Experience in Action! DesignBuild in der Architektur

mehr

Experience in Action! DesignBuild in der Architektur

Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München vom 19.03.2020 - 14.06.2020

Gemeinschaftshaus Flüchtlingsunterkunft Spinelli in der Pinakothek der Moderne in München " Das Architekturmuseum der TUM eröffnet die bisher größte und umfassendste Ausstellung zum Thema „DesignBuild“ – einer Lehrmethode, die an zahlreichen Archit... weiterlesen

Laufende Promotionen

mehr

Laufende Promotionen

im T-Lab

Dipl.-Ing. Christian Weisgerber Neue Wege im Bauteildesign – Optimierung von Ressourcengebrauch und Umweltverträglichkeit durch ganzheitliche Betrachtung Fast jedes Element eines Bauwerks muss eine Vielzahl an Ansprüchen erfüllen, die sich aus T... weiterlesen

Stellenangebot

mehr

Stellenangebot

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Am t-lab Holzarchitektur und Holzwerkstoffe des Fachbereichs Architektur der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 50% Stelle (befristet auf 2 Jahre) zu besetzen.

weiterlesen

Beiträge bei der Deutschen Holzschutztagung

mehr

Beiträge bei der Deutschen Holzschutztagung

04. / 05. April 2019 in Dresden

Computerunterstützte Reparatur pilz- und insektengeschädigter Knotenpunkte in historischen Holztragwerken Diplom-Holzingenieur (FH) Reiner Klopfer, TU Kaiserslautern Historische Holzkonstruktionen prägen seit Jahrhunderten unseren baulichen kultu... weiterlesen

Entflechtung von Wachstum und Ressourcenverbrauch

mehr

Entflechtung von Wachstum und Ressourcenverbrauch

Zirkuläre Wertschöpfung im Holzbau

Graf, J. (2020). Entflechtung von Wachstum und Ressourcenverbrauch. Zirkuläre Wertschöpfung im Holzbau. Bautechnik. Ernst & Sohn. Berlin. Unsere gesellschaftliche Verantwortung gegenüber unserer Umwelt verlangt ein grundsätzliches Umdenken im Bauwesen. Die bisherigen Bauweisen...

weiterlesen

Forschungsbericht

mehr

Forschungsbericht

Potentiale der Verwendung von Brettsperrholz-Produktionsabfällen

Graf, J.; Krötsch, S.; Poteschkin, V.; Shi, W. (2019). Potentiale der Verwendung von Brettsperrholz-Produktionsabfällen zur Herstellung von Bauteilen im Holzbau – Recycling von Brettsperrholz-Produktionsabfällen. Forschungsbericht, Forschungsinitiative... weiterlesen

DBU-Projekt "Holz-Beton-Verbund im Geschossdeckenbau"

mehr

DBU-Projekt "Holz-Beton-Verbund im Geschossdeckenbau"

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert ein zweijähriges Projekt mit dem Ziel der Steigerung von HBV-Decken im Geschossdeckenbau. Zur Optimierung der Decken wird ein vollkommen neuartiger Ansatz verwendet, der auf der parametrischen Modellierung der... weiterlesen

Acetyliertes Buchenholz in Brücken und Türmen

mehr

Acetyliertes Buchenholz in Brücken und Türmen

R. Klopfer u. J. Graf: "Acetyliertes Buchenholz in Brücken und Türmen", holztechnologie 61, Seite 31

Näheres zur aktuellen Veröffentlichung in "holztechnologie" lesen Sie hier. weiterlesen

FNR-Projekt: Einsatz von Laubholz im Holzbau

mehr

FNR-Projekt: Einsatz von Laubholz im Holzbau

Acetyliertes Buchen-Furnierschichtholz – Buchenholzprodukt für bewitterte Tragwerke: dauerhaft, formstabil, hochfest Zielsetzung dieses Projekts, das von der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe e. V. gefördert wird, ist die effektive Steigerung de... weiterlesen

Leuchtturmprojekt: albturm

mehr

Leuchtturmprojekt: albturm

Der albturm wird aus acetyliertem Buchen-Furnierschichtholz gebaut und wird mit 61,5 m höchster Holzturm Deutschlands. Am t-lab Holzarchitektur und Holzwerkstoffe wurde und wird diese zukunftsweisende technologische Innovation des acetylierten Buchen-F... weiterlesen

Baucam

mehr

Baucam

Der Fortschritt am Bauplatz in Diemerstein kann jetzt live mitverfolgt werden: Baucam.

weiterlesen

BAUWENDE 2030 – Ein Appell

mehr

BAUWENDE 2030 – Ein Appell

Das Bauen im 21. Jahrhundert muss und wird sich signifikant verändern. Über die Ressourceneffizienz hinaus bedarf es der Ressourceneffektivität, die konsistente und suffiziente Maßnahmen im Kontext des Ressourcenverbrauchs miteinschließt. Die Initiator... weiterlesen

Deutscher Fachausschuss Holzschutz

mehr

Deutscher Fachausschuss Holzschutz

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf wurde 2021 als neues Mitglied im "Deutscher Fachausschuss Holzschutz" aufgenommen (www.holzschutztagung.de).                                                                                                                     ... weiterlesen

Kreislaufeffektives Potential von Holz im Hallenbau

mehr

Kreislaufeffektives Potential von Holz im Hallenbau

In der aktuellen Sonderbeilage von Holzbau Bautechnik 99 ist unsere Veröffentlichung "Kreislaufeffektives Potential von Holz im Hallenbau" erschienen. Vollständigen Artikel finden Sie unter https://www.architektur.uni-kl.de/tlab/publikationen/Kreislauf... weiterlesen

FNR Hannovermesse 2022

mehr

FNR Hannovermesse 2022

Das t-lab wurde von FNR zur Hannovermesse 2022 eingeladen, um am Gemeinschaftsstand Bioökonomie das Forschungsprojekt „Wandelbarer Holzhybrid für differenzierte Ausbaustufen“ vorzustellen. Wir freuen uns über die Einladung und über das große Interesse an unserem Forschungsprojekt!

weiterlesen

Exkursion - Luxemburg

mehr

Exkursion - Luxemburg

Besuch der Firma Annen in Luxemburg, mit deren Unterstützung wir in den kommenden Wochen die Fenster und Türen für unsere Halle bauen werden

weiterlesen

Bauen mit Holz: Fachkongress am Bodensee

mehr

Bauen mit Holz: Fachkongress am Bodensee

Am 21. und 22. Juni fand in Friedrichshafen am Bodensee der erste D-A-CH übergreifende Fachkongress zum Thema Bauen mit Holz statt. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf hielt den Vortrag „Kreislaufwirtschaft: Modell der Zukunft“, in dem er über den Stand der Forschung und die aktuellen Möglichkeiten des Holzbaus durch Standardisierung und Elementierung reversibler Bauteile informierte.

weiterlesen

Berufung Expertenkreis Zukunft Bau

mehr

Berufung Expertenkreis Zukunft Bau

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf wurde für die Jahre 2022 bis 2024 in den Expertenkreis des Innovationsprogramms Zukunft Bau berufen. 

weiterlesen

Bauen mit Buchenholz aus dem Stamminneren

mehr

Bauen mit Buchenholz aus dem Stamminneren

Von den mechanischen Eigenschaften der Bretter aus dem Stamminneren ist recht wenig bekannt und untersucht, es existieren hierfür auch keine geeigneten Sortierkriterien. In einem abgeschlossenen Forschungsvorhaben (FNR) konnte gezeigt werden, dass dennoch gute mechanische Eigenschaften vorliegen, die es ermöglichen können, mit Gurten aus Buchenfurnierschichtholz (BauBuche GL75) hybride profilierte I-Buchenholzträger für tragende Zwecke herzustellen.

weiterlesen

Forschungsförderung durch die Carl-Zeiss-Stiftung

mehr

Forschungsförderung durch die Carl-Zeiss-Stiftung

Das t-lab entwickelt zusammen mit der Firma Pollmeier ein Verfahren, um Buchenholz niedriger Qualität künftig als Träger und Stützen im Bauwesen nutzbar zu machen. Dazu werden Brettschichtholzträger gefertigt, die anschließend mit Universalkeilzinkenverbindungen zu Endlosträgern(bzw. Endlosstützen) gefügt werden.

 

weiterlesen

Förderung des Design-Build-Projektes „Werk- und Forschungshalle Diemerstein“ durch die TUK

mehr

Förderung des Design-Build-Projektes „Werk- und Forschungshalle Diemerstein“ durch die TUK

Die TUK fördert im Rahmen der Studierendenausbildung das Design-Build-Projekt „Werk- und Forschungshalle Diemerstein“ mit 200.000 Euro. Damit unterstützt die TUK das praktische Lehrkonzept des Design-Build mit der Umsetzung des Gebäudeausbaus (Dämmung, Fassaden, Dach, Innenausbau) der Werk- und Forschungshalle durch Studierende des Fachbereichs Architektur. Dafür danken wir sehr.

weiterlesen

4. Symposium Ingenieurbaukunst - Design for Construction

mehr

4. Symposium Ingenieurbaukunst - Design for Construction

29. November 2022 im Wallraf-Richartz-Museum Köln + Online

Thema des 4. Symposiums IngD4C ist die Frage nach einem möglichst geringen CO2-Fußabdruck durch Bauen mit und im Bestand. Zu Beginn fordern junge Tragwerksplaner:innen ganzheitlich sinnhaftes Bauen. Nachfolgend geht es auf Bauwerksebene - Brücken und Hochbauten - um Sanierung und Bestandserhalt. Auf Bauteilebene werden danach moderne Tools der Wiederverwendung vorgestellt. Auf Baustoffebene wird dann zu Urban Mining und Recycling-Beton diskutiert. .

weiterlesen

44. Fachtagung Holzbau Baden-Württemberg

mehr

44. Fachtagung Holzbau Baden-Württemberg

Am 18. Oktober 2022 fand die 44. Fachtagung Holzbau Baden-Württemberg - Branchenevent für holzbauinteressierte Architekten, Ingenieure und Fachplaner statt. Das Programm wurde durch proHolz Baden-Württemberg und die Hochschule Biberach organisiert.

 

weiterlesen

Richtfest Werk- und Forschungshalle Diemerstein

mehr

Richtfest Werk- und Forschungshalle Diemerstein

Ein Meilenstein auf dem Weg zur „Bauwende“ ist mit Werk- und Forschungshalle Diemerstein gelungen! Kreislaufeffektives Bauen, das heißt Bauen mit Holz, Nutzungsflexibilität der Gebäudegrundrisse und Wiederverwendbarkeit aller Bauteile, ist zu 100% bei der Werk- und Forschungshalle Diemerstein umgesetzt. Der Rohbau ist fertiggestellt.

weiterlesen

5. Brückenkolloquium

mehr

5. Brückenkolloquium

Am 6-7. September 2022 fand das 5. Brückenkolloquium an der Technischen Akademie Esslingen statt - die Fachtagung thematisiert neueste Erkenntnisse im Lebenszyklusmanagement von Brücken. Prof.  Jürgen Graf und Reiner Klopfer haben in ihrem Vortrag "Acetyliertes Buchen-Furnierschtholz" über neue Potentiale im Brückenbau informiert.

weiterlesen

Unser neuer Youtube Kanal!

mehr

Unser neuer Youtube Kanal!

Hier geht es zu unserem neuen Youtube Kanal!

In unserem ersten Youtube Video geht es um die Neuentwicklung der Konusadapter aus Kunstharzpressholz und dessen erste Anwendung in unserem Forschungsprojekt in Diemerstein.

weiterlesen

Woche der Baukultur

mehr

Woche der Baukultur

Am 22.06.2023 hat die Architektenkammer Rheinland-Pfalz unsere Werk- und Forschungshalle in Diemerstein mit "Woche der Baukultur" besucht.

weiterlesen

Veräußerung Großformat-Fräsmaschine

mehr

Veräußerung Großformat-Fräsmaschine

Imes-Icore Serie MMF mit 5-Achs-Bearbeitung

FB Architektur veräußert seine 5-Achs CNC-Fräse von Imes-Icore, Serie MMF.

  • Aluminium-Grundgestell, Antriebsachsen mit Kugelgewindetrieben in X, Y und Z inklusive Endschalter und AC Servomotoren
  • Spindel ES950 3,8kW 24000U/min; 5-fach Werkzeugwechsler für SK30 Werkzeugaufnahmen
  • Verfahrbereich 3,0x2,5x0,85m
  • CNC-Bedienpanel inklusive TFT-Monitor (Touchscreen), Tastatur und Bedienelemente, Schaltschrank inklusive
weiterlesen

Forschung

Entwicklung neuartiger Knotenverstärkungen von Holztragwerken

mehr

Entwicklung neuartiger Knotenverstärkungen von Holztragwerken

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)

Bearbeiter Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf, Dipl.-Ing. Dennis Röver Ziel des Projektes ist es, die Voraussetzungen für neuartige Bauweisen im Holzbau zu schaffen, um so die Grundlagen für die Zunahme des Holzbaus, verbunden mit seinen ökologischen Vor... weiterlesen

Holz-Beton -Verbund

mehr

Holz-Beton -Verbund

Verbundbrücken aus Laub-Brettschichtholz und Faserbeton

Bearbeiter Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf, Dipl.-Ing. Christian Weisgerber, Dipl.-Ing. Norbert Enneking Ziel sind dauerhafte Fuß- und Radwegbrücken hoher Qualität und Ästhetik, die durch den Verbund zwischen Laubholz und Hochleistungsbeton hohe Tragf... weiterlesen

Lebensdauer und Monitoring bewitterter Holzkonstruktionen

mehr

Lebensdauer und Monitoring bewitterter Holzkonstruktionen

Forschungsturm der Universität in Trippstadt

Bearbeiter Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf, Dipl.-Ing. Reiner Klopfer Um den Biologen der Abteilung Pflanzenökologie und Systematik der Erforschung der in den Baumkronen lebenden Organismen einen möglichst offenen Zugang zum Kronenraum der zu untersuc... weiterlesen

Potentiale der Verwendung von Brettsperrholz-Produktionsabfällen

mehr

Potentiale der Verwendung von Brettsperrholz-Produktionsabfällen

zur Herstellung von Bauteilen im Holzbau

Bearbeiter Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf, Prof. Dipl.-Ing. Stefan Krötsch,  Dipl.-Ing. Viktor Poteschkin, Dipl.-Ing. Wenchang Shi Brettsperrholz ist ein hoch leistungsfähiges Baumaterial für Wand-, Decken- und Dachelemente. Es ist sehr formstabil un... weiterlesen

Einsatz von Laubholz im Holzbau

mehr

Einsatz von Laubholz im Holzbau

Neue Potenziale im konstruktiven Holzbau durch acetylierte Buche

Bearbeiter Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf,  Dipl.-Ing. Reiner Klopfer, Dipl.-Ing. Dennis Röver Durch die Feuchteanfälligkeit der heimischen Holzart Rotbuche - in Verbindung mit großen Schwind- und Quellbewegungen, sowie einer möglichen Gefährdung dur... weiterlesen

Neue Potentiale im Holzbau durch Standardisierung:

mehr

Neue Potentiale im Holzbau durch Standardisierung:

Holzhybridträger hoher Tragfähigkeit aus Fichtenkernlamellen und Randlamellen aus Kunstharzpressholz

Bearbeiter: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf, Dr.-Ing. Dennis Röver, Dipl.-Ing. Wenchang Shi Im Rahmen des Forschungsvorhabens sollen standardisierte, hochfeste und hochsteife Brettschichtholz-Hybridträger bestehend aus Fichten-Kernlamellen niederer Fe... weiterlesen

Steigerungspotential von Produktspeicher und stofflicher Substitution

mehr

Steigerungspotential von Produktspeicher und stofflicher Substitution

durch Buchenholzprodukte niedriger Holzqualität

Bearbeiter: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf, Prof. Stephan Birk, Dipl.-Ing. Dennis Röver, Dipl.-Ing. Reiner Klopfer, Dipl.-Ing. Wenchang Shi, Dipl.-Ing. Eva-Maria Ciesla, Dipl.-Ing. Sarah Pape Kooperationspartner: Institut für Verbundwerkstoffe GmbH, ... weiterlesen

DBU-Projekt "Holz-Beton-Verbund im Geschossdeckenbau"

mehr

DBU-Projekt "Holz-Beton-Verbund im Geschossdeckenbau"

Ökologische und technische Optimierung durch ganzheitliche Betrachtung

Dieses von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte und in Zusammenarbeit mit mbaec durchgeführte Projekt hat zum Ziel, die Verbreitung der Holz-Beton-Verbund-Bauweise (HBV) im Geschossdeckenbau maßgeblich zu steigern. Zur Umsetzung dieses ...

weiterlesen

Einsatz von Laubholz im Holzbau

mehr

Einsatz von Laubholz im Holzbau

Acetyliertes Buchen-Furnierschichtholz

Buchenholzprodukt für bewitterte Tragwerke: dauerhaft, formstabil, hochfest Bearbeiter Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf, Dipl.-Ing. Reiner Klopfer,  Zielsetzung des Forschungsvorhabens ist die effektive Steigerung der stofflichen Substitutionswirkung und ... weiterlesen

Standardisierte Buchenholz-Hybridträger großer Spannweite - Steigerungspotential von Produktspeicher

mehr

Standardisierte Buchenholz-Hybridträger großer Spannweite - Steigerungspotential von Produktspeicher

und stofflicher Substitution durch Buchenholzprodukte niedriger Holzqualität

    Förderkennzeichen 22008717 Projektleitung:             Technische Universität Kaiserslautern Fachbereich Architektur, -     Fachgebiet Tragwerk und Material, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf   Vorhabenbeteiligte:     Technische Universität Kais...

weiterlesen

Wandelbarer Holzhybrid

mehr

Wandelbarer Holzhybrid

für differenzierte Ausbaustufen

Auf der Grundlage der definierten Anforderungen und Randbedingungen konnte in interdisziplinärer Zusammenarbeit aller Beteiligter ein auf allen fünf Hierarchieebenen kreislaufeffektiver Neubau für die Nutzungen Parken, Wohnen und Arbeiten entwickelt werden. Die gewählte siebengeschossige Holzskeletttragstruktur in der Gebäudeklasse 5 bildet die Grundlage der Nutzungsflexibilität - elementiert, standardisiert und reversibel konstruiert.

weiterlesen

Re-Use-Holzbau

mehr

Re-Use-Holzbau

Kreislaufeffektives Bauen mit Holz: Re-Use-Holzbauelemente

Zielsetzung ist ein Beitrag zur zirkulären Wertschöpfung durch die Erforschung von Wiederverwendungs- und Wiederverwertungspotentialen von Rückbauprodukten aus Holz. Der Fokus liegt auf der Abfallvermeidung und Ressourcenschonung durch die Wiederverwendung (Re-Use) bzw. das Wiederverwertung (Recycling) von Baustoffen und Bauelementen zum erneuten Einsatz in reversibel entwickelten und standardisierten Holzbauelementen im Holzbau.

weiterlesen

Publikationen

Publikationen

Krötsch, S.; Kestel, M.:  Composite structures of timber and concrete In: Book of Full Papers, SFC 2016 - Sustainable Futures Conference, Architecture and Construction in the global South United Nations Headquaters in Africa; Nairobi, Kenya 2016; M 3... weiterlesen

Fremd-Veröffentlichungen

Kaiske, M.: Zwei Neue für den Campus in Kassel In: Bauwelt 40-41.15, S. 16-25 Schröck, A.: Schützendes Dach In: Detail Online 2015 bk: Nach allen Seiten offen In: BauNetz Online 2015 Ballhausen, N.: Kirchenpavillion in Landau In: Bauwelt... weiterlesen

Neue Potentiale im konstruktiven Holzbau durch acetylierte Buche

mehr

Neue Potentiale im konstruktiven Holzbau durch acetylierte Buche

Graf, J.; Klopfer, R.; Röver, D. (2019). Neue Potentiale im konstruktiven Holzbau durch acetylierte Buche. TU Kaiserslautern, Fachbereich Architektur, Fachgebiet Tragwerk und Material. Fraunhofer IRB Verlag. Projektbeschreibung: Buchenholz liegt ... weiterlesen

Home not Shelter!   Gemeinschaftshaus Spinelli

mehr

Home not Shelter! Gemeinschaftshaus Spinelli

Tatjana Dürr / Jürgen Graf / Andreas Kretzer / Stefan Krötsch (Hg.)     Im Sommer 2016 bauten Architekturstudenten der TU Kaiserslautern zusammen mit Geflüchteten in der Landeserstaufnahmeeinrichtung Spinelli Barracks in Mannheim ein Gemeinschaftshaus... weiterlesen

Was tun mit dem Brettsperrholzverschnitt?

mehr

Was tun mit dem Brettsperrholzverschnitt?

Graf J., Krötsch K. und Poteschkin V. (2019) Was tun mit dem Brettschichtholzverschnitt? Forschungsprojekt an der TU Kaiserslautern. Zuschnitt Zeitschrift über Holz als Werkstoff und Werke in Holz; September 2019 Nr. 75 Brettsperrholz ist ein hoch l... weiterlesen

BauNetz Wissen Holzbau eingeführt

mehr

BauNetz Wissen Holzbau eingeführt

Prof. Krötsch S., HTW Konstanz; Prof. Graf J.; TU Kaiserslautern; Dipl.-Ing. Klopfer R., TU Kaiserslautern Baunetz und INFORMATIONSDIENST HOLZ erweitern ihr Angebot Ein Projekt liegt bereits seit längerem den Akteuren des INFORMATIONSDIENST HOLZ ... weiterlesen

Entwicklung neuartiger Knotenverstärkungen von Holztragwerken mit Kunstharzpressholz

mehr

Entwicklung neuartiger Knotenverstärkungen von Holztragwerken mit Kunstharzpressholz

Röver, D. (2020). Entwicklung neuartiger Knotenverstärkungen von Holztragwerken mit Kunstharzpressholz (KP). Dissertation. Kaiserslautern: Technische Universität Kaiserslautern Mit dem Einsatz stiftförmiger Verbindungsmittel am Stabende werden Holzs... weiterlesen

Acetyliertes Buchenholz in Brücken und Türmen

mehr

Acetyliertes Buchenholz in Brücken und Türmen

R. Klopfer u. J. Graf: "Acetyliertes Buchenholz in Brücken und Türmen", holztechnologie 61, Seite 31-36, Dresden 2020. Der Einsatz von Buchenholz für tragende Zwecke im bewitterten Außenbereich wird durch Acetylierung, eine chemische Modifizierung, ... weiterlesen

Einsatzpotentiale von acetyliertem Buchenholz in Brücken und Türmen.

mehr

Einsatzpotentiale von acetyliertem Buchenholz in Brücken und Türmen.

Graf, J. (2019): Einsatzpotentiale von acetyliertem Buchenholz in Brücken und Türmen. Beitrag bei der Deutschen Holzschutztagung in Dresden. Die Untersuchungen zu den Festigkeitseigenschaften und der Wirkung des Acetylierungsprozesses auf die Verkle... weiterlesen

Computerunterstützte Reparatur pilz- und insektengeschädigter Knotenpunkte in historischen Holztragw

mehr

Computerunterstützte Reparatur pilz- und insektengeschädigter Knotenpunkte in historischen Holztragw

Klopfer, R. (2019): Computerunterstützte Reparatur pilz- und insektengeschädigter Knotenpunkte in historischen Holztragwerken. Beitrag bei der Deutschen Holzschutztagung in Dresden. Historische Holzkonstruktionen prägen seit Jahrhunderten unseren ba... weiterlesen

Entflechtung von Wachstum und Ressourcenverbrauch. Zirkuläre Wertschöpfung im Holzbau.

mehr

Entflechtung von Wachstum und Ressourcenverbrauch. Zirkuläre Wertschöpfung im Holzbau.

Graf, J. (2020). Entflechtung von Wachstum und Ressourcenverbrauch. Zirkuläre Wertschöpfung im Holzbau. Sonderbeilage der „Bautechnik“, Ausgabe 2, November 2020. Bautechnik. Ernst & Sohn. Berlin Unsere gesellschaftliche Verantwortung gegenüber unserer... weiterlesen

Potentiale der Verwendung von Brettsperrholz-Produktionsabfällen

mehr

Potentiale der Verwendung von Brettsperrholz-Produktionsabfällen

Graf, J.; Krötsch, S.; Poteschkin, V.; Shi, W. (2019). Potentiale der Verwendung von Brettsperrholz-Produktionsabfällen zur Herstellung von Bauteilen im Holzbau – Recycling von Brettsperrholz-Produktionsabfällen. Forschungsbericht, Forschungsinitiative... weiterlesen

Kreislaufeffektives Potential von Holz im Hallenbau.

mehr

Kreislaufeffektives Potential von Holz im Hallenbau.

Graf, J.; Shi, W.; Birk, S. (2022) Kreislaufeffektives Potenzial von Holz im Hallenbau. Bautechnik 99, Sonderheft Holzbau, Ausgabe 1, S. 2-12. April 2022. Ernst & Sohn. Berlin Die lineare Wirtschaft des ungezügelten Ressourcenverbrauchs ist durch den... weiterlesen

Kreislaufeffektive Bauwende

mehr

Kreislaufeffektive Bauwende

Graf, J.; Birk, S.; Poteschkin, V.; Braun, Y. (2022) Kreislaufeffektive Bauwende – Auf dem Weg zu einer neuen Tektonik.
Bautechnik 99, Sonderheft Holzbau, Ausgabe 2, S. 76–84. Auf dem Weg zu einer neuen Tektonik. Europa strebt bis 2050 an...

weiterlesen