fatuk | Fachbereich Architektur Rheinland-Pfälzische Technische Universität
t-lab | Holzarchitektur und Holzwerkstoffe

Projekttagebuch Diemerstein

T-Lab Campus Diemerstein

Auftaktveranstaltung des Design-Build-Projektes

Werk- und Forschungshalle für den t-lab Campus Diemerstein

Großer Entwurf Diplom / Master WS 2018

Auftaktveranstaltung des Design-Build-Projektes Werk- und Forschungshalle für den t-lab-Campus Diemerstein

 

Im Wintersemster 2018 starten die Fachbereiche „Baukonstruktion 1 und Entwerfen“ unter Prof. Stephan Birk und „Tragwerk und Material“ unter Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf das Design-Build-Projekt Werk- und Forschungshalle für den t-lab-Campus Diemerstein.

12 Studierende bekommen, im Rahmen eines großen Entwurfes, die Aufgabe gestellt, einen Masterplan für den zukünftigen t-lab-Campus im Diemersteiner Tal zu entwickeln und anschließend den ersten Baustein – eine multifunktionale Werk- und Forschungshalle – als einen studentischen Selbstbau zu entwerfen.

 

     

Engere Wahl: Entwürfe der Studierenden (v.o.l.) Johannes Kassel; Dario Smigulan und Tobias Kübler; Tobias Kohlstruck; Svenja Behr (Fotos: Bernhard Friese)

 

Zur weiteren Bearbeitung empfohlen

Hohe Flexibilität und großer Selbstbauanteil – die Arbeiten der Studenten Tobias Kohlstruck, Dario Smigulan und Tobias Kübler werden für die Weiterbearbeitung ausgewählt. 

 

 

Tobias Kohlstruck - Lageplan

 

 

Tobias Kohlstruck - Rendering

 

 

Tobias Kübler, Dario Smigulan - Lageplan

 

 

Tobias Kübler, Dario Smigulan - Rendering

 

 

Tobias Kübler, Dario Smigulan – Aufbausequenz Selbstbau

 

Masterplan 

Der t-lab-Campus Diemerstein soll sich zum Zentrum des innovativen Holzbaus im Pfälzerwald etablieren. Neben dem Baustein der Werk- und Forschungshalle sollen weitere Gebäude und Hallen entstehen. Das Gelände soll ebenso Platz bieten für Mock-ups, Demonstratoren und experimentelle Holzbauten.

 

 

Masterplan für den t-lab Campus Diemerstein

 

 

Auftaktgebäude – Lageplan der Werk- und Forschungshalle