fatuk | Fachbereich Architektur Rheinland-Pfälzische Technische Universität
t-lab | Holzarchitektur und Holzwerkstoffe

Projekttagebuch Diemerstein

T-Lab Campus Diemerstein

Brandfall

Die im Entwurfskonzept der Halle zugrundeliegende zirkuläre Bauweise erfordert eine unmittelbare Zugänglichkeit der zum Einsatz kommenden Verbindungsmittel. Dies hat zur Folge, dass im Brandfall Schraubenköpfe und Bolzen direkt der thermischen Belastung ausgesetzt sind. Brandsimulationen zeigen, dass ohne schützende Maßnahmen bereits nach wenigen Minuten eine kritische Stahltemperatur von ca. 500° C im Bereich des Ringknotens erreicht werden würde.

Thermische Simulation des Bauteilanschlusses

Abbildung: Thermische Simulation des Bauteilanschlusses

Um die Anforderungen an die Feuerwiderstandsklasse F30 zu erfüllen, werden die metallischen Verbindungsmittel durch intumeszierende Brandschutzmittel geschützt. Es handelt sich hierbei um Anstrichsysteme, die im Brandfall um ein Mehrfaches ihrer Schichtstärke aufschäumen und dadurch die Metalloberflächen vor thermischer Einwirkung schützen. Zur Erteilung der Zustimmung im Einzelfall wird die Schutzwirkung intumeszierender Anstriche durch verschiedene Brandversuche nachgewiesen.

Schutzwirkung intumeszierender Anstriche

Abbildung: Schutzwirkung intumeszierender Anstriche